Na ja, wenigstens die Straßenlaternen sind schon mal da. Das erinnert irgendwie an die Schöpfungsgeschichte. Bevor der liebe Gott Ordnung ins Chaos brachte, wurde es erst einmal Licht. Das bringt Sie auch nicht schneller durch die Stadt, aber vielleicht trägt es Sie ein wenig durch den Tag, weil wir gegen Lieferengpässe, hohe Krankenstände und explodierende Kosten machtlos sind. Und wer vor Wut ins Lenkrad beißt, tut damit bestenfalls seinem Zahnarzt eine Gefallen.
Das kann manchmal verdammt schmerzhaft sein, etwa am Kreisel in der Brielower Landstraße. In den vergangenen Tagen hat es dort
mehrfach gescheppert. Entweder haben Autos Radfahrern die Vorfahrt genommen oder wollten Autofahrer den Radlern die Vorfahrt gewähren und rummste der nachfolgende Wagen drauf. Als gäbe es die Radfahrer nicht, wollen diese Kraftfahrer durch den Kreisel pfeifen. Der Radfahrerin, die es am Dienstag dort erwischte, wünschen wir auf diesem Wege alles Gute und baldige Genesung.
Nun hat die Stadt gehandelt und ein riesiges Vorsichts-Schild auf den Asphalt malen lassen.
Hoffentlich hilft es.
Alle, die jetzt über die bescheuerten und lebensmüden Radler lospolterten wollen, mögen bitte wieder ausatmen. Ja, es gibt sie. Ja, sie gefährden Fußgänger. Ja, sie fahren aus der falschen Seite. Und nein, es sind nicht alle, sondern nur ein Minderheit, die auffällt. Achten Sie einfach mal auf die Radlerinnen und Radler, die alles richtig machen und deshalb nicht auffallen. Jede Wette, dass es Sie überrascht.
Genießen Sie die nächsten Tage, lassen Sie uns gemeinsam auf weitere Regengüsse wie am Mittwoch hoffen und erfreuen Sie sich auch mal an die unzähligen kleinen Dingen, die Sie umgeben. Wenn zum Beispiel morgens Kaffeeduft von der Küche durch die Wohnung weht.
Ihr Heiko Hesse
Haben Sie Fragen, Wünsche, Anregungen zu unserer Havelpost? Oder schöne Fotos von leckeren Speisen? Dann schreiben Sie mir unter
heiko.hesse@maz-online.de.