Liebe Leserinnen, liebe Leser,
schön, dass Sie unsere Mail geöffnet haben und wir Sie ein wenig durch den Tag begleiten dürfen. Die Havelpost steckt wieder einmal voller Namen, Nachrichten und Tipps aus Brandenburg an der Havel und Umgebung.
Und voller Anregungen für ein aufregendes Wochenende auf dem
Havelfest. Um eines gleich mal klar zu stellen: Die Debatte, ob dieses Fest grundsätzlich (also immer) oder gerade jetzt (die Coronakurve steigt wieder) nötig ist, die führe ich nicht - weder hier noch beim vierten Bier in trauter Runde. Erstens, weil es mir nicht zusteht, über etwas ungeheuer Beliebtes anders zu urteilen, und zweitens, weil ich wenigstens zwei mal selbst auf das Havelfest gehe. Oder doch öfter? Das Programm ist jedenfalls nicht ohne.
Hier können Sie es nachlesen.
Einer meiner absoluten Havelfest-Lieblinge ist groß, rund, dreht sich im Kreis und erhebt mich über alle diese kleinen, niedrigen Widrigkeiten des Alltags. Und steht auf dem Packhof. Mit Handy und Fotoapparat im Anschlag genieße ich die Aussicht vom
Riesenrad, und die ist in diesem Jahr wieder eine andere. Zu sehen gibt es eine Näthewinde ohne Brücke. Obwohl:
Unkenrufen zufolge könnte die Rückkehr des hölzernen Bauwerkes noch länger dauern.